Was Ausrüstung für extreme Bedingungen ausmacht
Es ist 4 Uhr morgens am Basislager. Die Temperatur liegt bei -30°C, der Wind peitscht mit 80 km/h über den Gletscher. In drei Stunden beginnt dein Gipfelversuch. Jetzt entscheidet sich, ob deine Ausrüstung hält, was sie verspricht – oder ob du umkehren musst. Genau für diese Momente wurde die Summit Series vor 25 Jahren entwickelt.
Inhaltsverzeichnis
  • Vom Achttausender in deinen Rucksack
Vom Achttausender in deinen Rucksack
Die Summit Series von The North Face feiert 2025 ihr 25-jähriges Bestehen. Ein Vierteljahrhundert, in dem eine Produktlinie konsequent einem einzigen Ziel folgte:
Mach es so gut, dass es auch unter unmöglichen Bedingungen funktioniert.
Das klingt nach Nische, nach einem Thema für die 0,1% der Menschen, die tatsächlich auf 8.000 Meter steigen. Ist es aber nicht. Der Grund ist einfach: Wenn eine Jacke bei -40°C und Windböen am Mount Everest funktioniert, funktioniert sie auch bei deiner Skitour im Februar. Wenn eine Isolationsjacke so atmungsaktiv ist, dass du beim Aufstieg in 6.000 Metern Höhe nicht überhitzt, wirst du auch beim schnellen Bergaufgehen in den Alpen davon profitieren.
Das ist keine Marketing-Theorie. Es ist das Ergebnis von "Athlete Tested. Expedition Proven." – einem Prinzip, das The North Face seit einem Vierteljahrhundert kompromisslos verfolgt.
Die Summit Technologien: Wenn Bergsteiger mitentwickeln
Was unterscheidet Summit Series von normaler Outdoor-Ausrüstung? Die Antwort liegt im Entwicklungsprozess. Jedes Produkt entsteht in enger Zusammenarbeit mit Profi-Alpinisten und wird unter Extrembedingungen getestet – im Himalaya, an den Eiswänden Norwegens, an den steilsten Flanken des Mont Blanc.
FUTURELIGHT™
Diese Membran ist wasserdicht und winddicht wie jede gute Hardshell – aber mit einer Atmungsaktivität, die bisher undenkbar war. Das macht den Unterschied zwischen "ich schwitze mich nass von innen" und "ich bleibe trocken, auch wenn ich hart arbeite".
Cloud Down
Mit 1000 Fill Power gehört sie zu den leichtesten und komprimierbaren Isolierungen überhaupt. Ursprünglich konzipiert für 8.000er-Expeditionen, wo jedes Gramm zählt und die Temperaturen lebensbedrohlich werden. Das Ergebnis: Eine Daune, die extrem viel Wärme bei minimalem Gewicht und Packmaß bietet.
Ventrix™
Löst ein Problem, das jeder kennt, der sich im Winter bewegt: Zu warm beim Aufstieg, zu kalt in der Pause. Die Technologie passt ihre Atmungsaktivität dynamisch an deine Bewegung an. Bei Aktivität entweicht Wärme, im Stillstand wird sie gehalten. Perfektioniert beim Eisklettern und Skitouren in extremen Höhen.
50/50 Down
Die Antwort auf das klassische Daunen-Dilemma: Wärme vs. Atmungsaktivität. Diese speziell entwickelte Isolierung bietet beides und eignet sich besonders für hochintensive Aktivitäten bei Kälte.
Made for / Not for: Wer profitiert wirklich?
Made for
Produkte der Summit Series richtet sich primär an ambitionierte Alpinisten, Expeditionsteams und alle, die regelmäßig in anspruchsvollem alpinen Gelände unterwegs sind. Wenn deine Touren dich regelmäßig in Bereiche führen, wo die Bedingungen unberechenbar und die Konsequenzen eines Ausrüstungsversagens ernst sind, macht diese Linie Sinn.
Aber auch für engagierte Tourengeher, die früh starten und spät zurückkommen, für Winterwanderer, die bei jedem Wetter unterwegs sind, oder für alle, die einfach die beste verfügbare Technologie wollen, bietet die Summit Series echten Mehrwert.
Not for
Nicht ideal ist die Serie für Gelegenheits-Outdoor-Nutzer oder wenn das Budget begrenzt ist. Summit Series ist High-End, und das spiegelt sich im Preis wider. Wer zweimal im Jahr wandern geht, braucht keine Expeditionsausrüstung.
Auch für urbanes Tragen ist die stark funktionale Ästhetik vielleicht zu technisch – obwohl das Lifestyle-Image der Linie durchaus Fans findet.

Die Frage ist nicht "Bin ich gut genug für diese Ausrüstung?", sondern "Rechtfertigen meine Anforderungen die Investition?"
Zu Summit Hardshelljacken
Extremtest trifft Alltagsnutzen
Warum sollte dich interessieren, dass eine Jacke am Mount Everest funktioniert, wenn du maximal auf 3.000 Meter gehst? Die Antwort liegt in der Sicherheitsmarge.
Wenn eine FUTURELIGHT™-Jacke so konstruiert ist, dass sie bei -40°C und extremem Wind einen Bergsteiger schützt, hast du bei deiner Hochtour in den Alpen eine massive Reserve. Die Jacke arbeitet nicht am Limit, sondern weit im grünen Bereich. Das bedeutet: längere Haltbarkeit, bessere Performance, mehr Vertrauen.
Wenn Cloud Down so leicht ist, dass Expeditionsteams sie für 8.000er nutzen (wo jedes Gramm buchstäblich den Unterschied zwischen Erfolg und Umkehr machen kann), profitierst du von dieser Kompromisslosigkeit bei jeder Tour, wo Packmaß und Gewicht eine Rolle spielen.
Für alle, die den Wert von Risiko kennen
The North Face beschreibt die Zielgruppe nicht nur über sportliche Leistung, sondern über eine Haltung: "Für alle, die den Wert von Risiko kennen."
Das ist mehr als Marketing. Es ist die Erkenntnis, dass Grenzen überschreiten – ob am Berg, im Beruf oder im Leben – eine bestimmte Einstellung erfordert. Die Summit Series verkörpert diese Haltung: Pioniergeist, Mut und das Streben, das Unmögliche möglich zu machen.
Geboren in den Bergen, gemacht für das Extreme – aber relevant für jeden, der sich nicht mit dem Mittelmaß zufrieden gibt.
Die schönsten Aktivitäten für deinen Herbst

TouriSpo

Genussherbst in Serfaus-Fiss-Ladis

Die Temperaturen kühlen etwas ab, die ersten Berggipfel werden schon weiß und die Wälder immer bunter – der goldene Herbst steht endlich vor der Tür! In der ...

TouriSpo

Die besten Herbst-Erlebnisse in Tirol

Bunte Wiesen, steile Felswände und idyllische Seenlandschaften...

TouriSpo

Herbstwandern in Oberstdorf: Unterwegs im Trettachtal

Der Herbst ist die schönste Jahreszeit zum Wandern in den Bergen. Auch Oberstdorf verwandelt sich in den Herbstmonaten in eine farbenprächtige ...

Loading...