Ob Wanderung, Training oder Wintertour – die erste Schicht entscheidet, wie wohl du dich fühlst. Mit hochwertigen Base Layern bist du auf jede Situation vorbereitet. Mehr lesen.
LEKI Stöcke: Unterstützung bei Skitouren
Skitouren ohne Tourenstöcke? Gibts nicht. Wir stellen dir vor warum sie so wichtig sind! Jetzt entdecken!
Ziener: Wir wollen Wolle!
Wolle als Teil deines Skitouring-Outfits? Darum sollst du auf dieses Material setzen! Zu den Vorteilen!
Safety Essentials
Draußen in den Bergen kann jede Tour zum unerwarteten Abenteuer werden – und Sicherheit ist dabei dein wichtigster Begleiter. Damit du für jede Situation gerüstet bist, haben wir eine kompakte Packliste zusammengestellt, die dir zeigt, was auf keiner Skitour fehlen darf:
Du weißt schon genau, was du brauchst? Dann rüste dich für den Fall der Fälle mit den wichtigsten Safety Essentials aus:
Was tun im Notfall auf Skitour?
Eine Skitour bringt nicht nur unvergessliche Momente, sondern birgt auch potenzielle Risiken. Deshalb reicht Ausrüstung allein nicht aus – du solltest auch wissen, wie du im Notfall richtig handelst.
Damit du im entscheidenden Moment einen kühlen Kopf bewahrst, zeigen dir Schritt für Schritt, wie du im Ernstfall schnell und richtig reagierst – deine Kenntnisse können Leben retten!
1. Sicherheit zuerst: Überblick & Selbstschutz
Ort sichern, Lawinengefahr prüfen, Eigen- & Gruppensicherheit sicherstellen.
2. Sofort Notruf absetzen
Wähle 112 oder die alpine Notrufnummer. Gib wichtige Details an: Wo? Was ist passiert? Wie viele Personen? Zustand? Wetter? Halte Koordinaten bereit (z.B. per App).
3. LVS-Suche starten
Gerät auf "Suchen" stellen und mit der groben Ortung beginnen.
4. Sondieren & Schaufeln
Den Treffer genau sondieren und systematisch graben, um die verschüttete Person freizulegen.
5. Erste Hilfe leisten
Atemwege sichern, Beatmung falls nötig, stabile Seitenlage bei Bewusstlosigkeit und Wärmeerhalt sicherstellen.
6. Rettung unterstützen & begleiten
Bleibe sichtbar für die Rettungskräfte. Halte den Hubschrauberlandeplatz frei und bleibe ansprechbar für weitere Anweisungen.
Verinnerliche diese Vorgehensweise, um im Ernstfall schnell und effizient handeln zu können.